Skip to main content

Tipps für mehr Energieeffizienz im Büro

Tipps für mehr Energieeffizienz im Büro werden immer wichtiger – nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch, um die Betriebskosten zu senken. In vielen Unternehmen schlummern ungenutzte Potenziale, die mit wenig Aufwand aktiviert werden können. Wer bewusst auf Stromverbrauch achtet, kann sowohl das Klima schonen als auch die monatlichen Kosten reduzieren.

Beleuchtung mit System

Ein großer Hebel für mehr Energieeffizienz im Büro liegt in der Beleuchtung. Alte Leuchtstoffröhren oder Glühbirnen verbrauchen deutlich mehr Strom als moderne LED-Lösungen. Der Umstieg auf LED spart bis zu 80 % der Energiekosten ein. Noch effizienter wird es mit Bewegungssensoren oder Tageslichtsteuerungen, die das Licht nur bei Bedarf einschalten.

Standby-Fresser identifizieren

Viele Bürogeräte wie Drucker, Bildschirme oder Router laufen auch nach Feierabend weiter – oft völlig unbeachtet. Doch gerade der Standby-Modus verbraucht unnötig Energie. Mit abschaltbaren Steckdosenleisten oder Zeitschaltuhren lässt sich das leicht vermeiden. Eine kurze Kontrolle am Abend lohnt sich, um Geräte gezielt vom Strom zu trennen.

Lüftung und Klimatisierung anpassen

Gerade in den Sommermonaten laufen Klimageräte oft ununterbrochen. Dabei lässt sich schon mit kleinen Maßnahmen viel erreichen: Richtiges Lüften in den frühen Morgenstunden, der gezielte Einsatz von Ventilatoren und ein bewusster Umgang mit Jalousien helfen, das Raumklima zu regulieren. Gleichzeitig senkt eine effiziente Heizungssteuerung im Winter den Energieverbrauch erheblich.

Technik clever wählen

Beim Kauf neuer Büroausstattung lohnt sich ein Blick auf die Energieeffizienzklassen. Geräte mit dem ENERGY STAR oder EU-Energielabel verbrauchen deutlich weniger Strom. Moderne Multifunktionsgeräte ersetzen zudem gleich mehrere Einzelgeräte und sparen so zusätzlich Energie und Platz.

Mitarbeiter sensibilisieren

Energieeffizienz funktioniert nur, wenn alle mitziehen. Kleine Hinweise an Lichtschaltern oder Druckern, interne Schulungen oder ein monatlicher Energiespartipp per E-Mail motivieren zur bewussten Nutzung. Wer Mitarbeiter frühzeitig einbindet, sorgt für nachhaltige Veränderungen im Büroalltag.

Regelmäßige Wartung der Anlagen

Veraltete oder schlecht gewartete Technik kann schnell zur Energiefalle werden. Deshalb lohnt es sich, die elektrischen Anlagen regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Hierbei stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite:

Elektrische Anlagen müssen nicht nur fachgerecht installiert, sondern auch regelmäßig überprüft und instand gehalten werden. Unser Serviceangebot deckt sowohl turnusmäßige Sicherheitsprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 als auch gezielte Maßnahmen zur Fehlerbehebung ab. Damit sichern wir den zuverlässigen Betrieb Ihrer Systeme und beugen langfristigen Ausfällen effektiv vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert