
Warum brennt die Glühbirne zu Hause ständig durch?
Viele kennen das Problem: Man tauscht gerade erst die Glühbirne aus, und schon nach wenigen Tagen ist sie wieder kaputt. Warum passiert das eigentlich so oft? Diese Frage stellen sich viele Menschen – und in den meisten Fällen liegt die Ursache nicht einfach an einem fehlerhaften Produkt, sondern an tieferliegenden technischen Gründen.
Spannungsschwankungen im Stromnetz
Eine der häufigsten Ursachen für häufig durchbrennende Glühbirnen sind Spannungsschwankungen im Stromnetz. Kleine Spitzen können Glühfäden stark belasten und ihre Lebensdauer drastisch verkürzen. Besonders ältere oder schlecht gewartete Elektroinstallationen begünstigen diese Spannungsschwankungen. Ein Elektriker kann mit einem einfachen Test feststellen, ob in Ihrem Zuhause Spannungsspitzen auftreten.
Überlastung und falsche Wattzahl
Nicht jede Fassung ist für jede Glühbirne geeignet. Wird zum Beispiel eine 100-Watt-Birne in eine Fassung für maximal 60 Watt eingeschraubt, entsteht Hitze – und die Glühbirne verabschiedet sich schneller. Auch Mehrfachsteckdosen mit hoher Belastung können die Ursache für Spannungseinbrüche und damit auch für das vorzeitige Durchbrennen sein.
Qualität der Glühbirne
Günstige Glühbirnen sehen auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen aus – doch sie haben oft eine deutlich kürzere Lebensdauer. Billige Materialien und mangelhafte Verarbeitung führen dazu, dass der Glühfaden empfindlicher reagiert. Wer langfristig sparen möchte, greift besser zu hochwertigen Markenprodukten.
Schwingungen und Erschütterungen
Gerade in Bereichen mit viel Bewegung – etwa an Deckenventilatoren, Türrahmen oder bei schlecht befestigten Lampen – können Erschütterungen die empfindlichen Glühfäden schädigen. Auch das wiederholte Ein- und Ausschalten begünstigt den Verschleißprozess.
Altersbedingte Probleme bei der Hausinstallation
Warum brennt die Glühbirne zu Hause ständig durch? Die Ursache kann auch in veralteten Hausinstallationen liegen. Überhitzte Kontakte, poröse Kabel oder unsachgemäße Verbindungen führen zu unregelmäßiger Stromzufuhr. Eine fachgerechte Überprüfung bringt hier Klarheit.
Die Betriebssicherheit elektrischer Anlagen hängt maßgeblich von regelmäßigen Prüfungen und sorgfältiger Instandhaltung ab. Unsere erfahrenen Elektriker führen strukturierte DGUV V3 Prüfungen durch und erkennen potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig. So können Schwachstellen behoben werden, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen.